26.05.2025

Warum Fingerhüte, Seerosen und Wildrosen immer wieder in meinen Bildern auftauchen

Vielleicht ist es ganz einfach: Grün und Rosa sind meine Lieblingsfarben... am besten eine Kombination aus beiden Farben mit Cremeweiß. Das merkt man wahrscheinlich schnell, wenn man meine Bilder anschaut – denn sie tauchen immer wieder auf: Fingerhüte, Seerosen und Wildrosen. Diese schönen und auffälligen Pflanzen haben einfach ihren festen Platz in meinen Acrylgemälden – und irgendwie passen sie einfach zu mir und meiner Art der Malerei.

Fingerhüte, Wildrosen und Seerosen in meiner Kunst 🌺

Fingerhüte – meine jährliche Inspiration 🌺

Jedes Jahr freue ich mich schon darauf, wenn wieder die Fingerhüte an Waldrändern und manchmal auch vereinzelt am Wegesrand blühen. Besonders gern gehe ich zu dieser Zeit spazieren zu einer Stelle am Waldrand, da wachsen sie in großer Zahl – alles ist plötzlich pink. Immer wenn ich die ersten Fingerhüte sehe, wird es auch wieder Fingerhut-Zeit in meinem kleinen Atelier.

Ich liebe diese langen, geschwungenen Rispen, die so schön den Bildrand ausfüllen und Schwung ins Bild bringen... und die Farbe natürlich! 😉
Malerisch sind sie einfach ein Geschenk. Sie füllen ganze Bildränder, bringen Schwung und Tiefe – und sind dabei trotzdem ein kleines bisschen geheimnisvoll und wild.
Besonders hübsch sind auch die einzelnen Fingerhutglöckchen mit ihrem getigerten Inneren anzusehen. 
Noch ein Vorteil dieser schönen Blüten sind die vielen Farbvarianten, die ich passend zum Bildmotiv mal kräftig pink oder lachsrosa oder in elegantem hellrosa und weiß male!

Besonders gerne kombiniere ich Fingerhüte auch mit Rehen und Rehkitzen, aber auch mit Füchsen und Wölfen. Ich male nicht so gerne Bilder nur in Brauntönen und gedecktem Grün - da geben Fingerhüte die nötige Farbe und Leichtigkeit. 

  • Eines meiner Lieblingsfingerhutgemälde - es hat schon einen Käufer gefunden. Es passte toll zum
    Eines meiner Lieblingsfingerhutgemälde - es hat schon einen Käufer gefunden. Es passte toll zum Shabby Look.

Seerosen – wie ein Moment der Ruhe 🌸

Seerosen wirken für mich wieder ganz anders: weniger wild und vielleicht auch noch ein bisschen eleganter. Seerosenbilder sind für mich der Klassiker - seit Jahren male ich besonders häufig diese edlen Blüten auf ganz verschiedene Arten. Manchmal etwas abstrakter oder auch realistischer - aber besonders gerne mit goldfarbigen Akzenten und Glitter, um das Glitzern des Wassers im Sonnenlicht oder die Wassertropfen auf den Seerosenblättern und -blüten nachzuempfinden. 

Gemälde mit Seerosen und Lotusblüten bringen Leichtigkeit, Eleganz und auch etwas Meditatives in einen Raum. Gerne ergänze ich meine romantischen Portraits mit Seerosen, male aber auch gerne Seerosenteiche im Querformat, um genügend Platz für die schönen Blüten, aber auch für die Seerosenblätter zu haben und nicht zu vergessen die schönen Spiegelungen im Wasser.
Da sie in so vielen Farben möglich sind, passen sie sich ebenfalls wunderbar verschiedenen Farbschemen an wie  Rosa, Weiß oder Apricot – je nach Stimmung.

Bei meiner Vorliebe für Seerosen ist es sicher nicht verwunderlich, dass Claude Monet mein Lieblingsmaler ist. Auch ich habe Freude daran, einen Teich mit Seerosen in verschiedenen jahreszeitlichen Stimmungen zu malen. Die Seerosen im Sommer mit klaren, frischen Farben - im Herbst eher in warmen Grün- und Brauntönen mit goldenem Herbstlicht auf dem Wasser. Dazu inspirieren mich jedes Jahr aufs Neue die weißen und rosafarbenen Seerosen auf unserem Gartenteich.

  • Mein Lieblings-Seerosengemälde mit goldfarbigen Glitzereffekten - es ist noch in meinem Shop unter
    Mein Lieblings-Seerosengemälde mit goldfarbigen Glitzereffekten - es ist noch in meinem Shop unter der Kategorie "Seerosenbilder" zu finden...

Wildrosen – zart, offen und freundlich 🌸

Wildrosen male ich besonders gern, wenn ich nach etwas Bildfüllendem und dennoch Zartem suche. Sie sind hübsch, ohne kitschig zu wirken und ihre Form erinnert mich immer ein bisschen an Apfel- und Brombeerblüten mit ihren meist fünf Blütenblättern.
Sie passen gut zu meinen Waldmotiven und meinen verträumten Frauenportraits, aber auch einzeln als Hauptmotiv bringen Wildrosen eine freundliche Leichtigkeit aufs Bild. Ich verbinde sie mit sonnigen Wegesrändern, wo ich stehenbleibe, um den schönen Duft zu genießen. Den Sommer über beobachte ich ihre Veränderung, um dann im Herbst erneut von den schönen roten Hagebutten inspiriert zu werden!
  • Dieses Wildrosenbild habe ich in Mixed-Media-Technik erstellt - es hat schon längst ein neues
    Dieses Wildrosenbild habe ich in Mixed-Media-Technik erstellt - es hat schon längst ein neues Zuhause gefunden!

Warum ich sie immer wieder male? Weil sie ein ganz bestimmtes Gefühl und diese besondere Stimmung widergeben...✨

Ich entscheide oft intuitiv, welche Pflanzen ich auf einem Bild haben möchte. Meistens spielt die Farbe eine große Rolle – aber auch die Form und die Ausstrahlung.
Fingerhüte wirken eher wild und geheimnisvoll, Seerosen beruhigend und Wildrosen duftig und sonnig. Sie alle bringen eine Stimmung mit, die ich in meinen Naturgemälden widergeben möchte.

Und wenn dann - wieder einmal - Rosa und Grün zusammenkommen, wird wieder ein richtig schönes Kunstwerk daraus.


Vielleicht hast Du sie ja schon mal entdeckt, die wiederkehrenden Blüten und Pflanzen in meinen Bildern? 

Vielleicht hast Du auch eine ganz eigene Geschichte, die Du mit einer dieser bezaubernden Blüten verbindest? 

Und vielleicht passt auch eines meiner Gemälde genau zu dieser Stimmung, die Du Dir für Dein Zuhause wünschst, aber bisher noch gar nicht so richtig benennen konntest?

Ich würde mich sehr freuen, wenn Du das passende Bild für Dich in meinem Shop findest! Einige besonders schöne Bilder habe ich nachfolgend verlinkt. 



💌 Wenn du mehr über meine Kunst, meine Inspiration und neue Werke erfahren möchtest, trage Dich gerne oben auf der Startseite in meinen Newsletter ein!

 

Übrigens - hier findest du meinen aktuellen Blogartikel über „Wölfe auf der Fingerhutlichtung“ – natürlich mit ganz vielen Fingerhüten! 🌸🐺 → https://preview.azoo.co/acrylmalerei-christiane-schwarz/blog/woelfe-auf-der-fingerhutlichtung-ein-statement-kunstwerk-ueber-die-magie-des-waldes-1337